Reiseverlauf:
1. Tag. Anreise in Bischkek
Fahrt: 35 km/45 Min
Ankunft am internationalen Flughafen “Manas” und Transfer zum Hotel in Bischkek (früher Check-in). Gegen Mittag starten Sie die Stadt zu erkunden. Als erstes wird der größte und berühmte Basar in Kirgistan – Osch Basar besucht, wo Sie das echte Handelsleben der Kirgisen erleben können. Hier können Sie verschiedene Trockenfrüchte, Souvenirs und vieles mehr kaufen. Mittagessen in einem Café. Sie setzten Ihre Stadtbesichtigung mit einem Spaziergang durch den zentralen Platz Ala-Too fort. Sie sehen das Manas Monument, die Staatsflagge, das Denkmal der Revolution von 2010 und das Weiße Haus, die Lenin-Statue und den alten Platz mit einer Reihe interessanter Gebäude der Vergangenheit, sowie den Eichenpark und Museum unter freiem Himmel, die einzigartige Kunstgalerie und das Denkmal von Kurmanzhan Datka. Anschließend besuchen Sie den Platz des Sieges, der dem Zweiten Weltkrieg gewidmet ist. Abendessen in einem Restaurant und Übernachtung im Hotel (900M).
2. Tag. Bischkek – Burana Turm – Son Kul See
Fahrt: 390 km/8 Std/ + 2300 M
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Son Kul See. Abstecher zum Burana Turm (altes Minarett), der sich in der Nähe der Stadt Tokmok befindet. Dieses Minarett wurde in der ehemaligen Stadt Balasagun errichtet, welche eine der Hauptstädte des Staates Karachaniden war und im 12. Jahrhundert n. Chr. existierte. Sie sehen hier auch eine Sammlung von Balbals an. Mittagessen bei einer einheimischen Familie in Tokmok, wo Sie mehr über ihren Alltag erfahren können. Nach dem Mittagessen setzen Sie Ihre Fahrt zum Son Kul See fort. Nach der Ankunft am See werden Sie in einem Jurtencamp untergebracht. Abendessen und Übernachtung (3016 M. üdM).
3. Tag. Son Kul See
Sie können in der Gegend wandern oder die Zeit mit freundlichen kirgisischen Familien verbringen und deren Produkte wie Airan (Joghurt) und Kymys (ein fermentiertes Nationalgetränk aus Stutenmilch) probieren. Verpflegung und Übernachtung im Jurtencamp (3016 M. üdM).
4. Tag. Son Kul See – Karakol
Fahrt: 350 km / 7-8 Std/ -1300 M
Abendessen in einem örtlichen Café in Karakol. Übernachtung im Hotel oder Gästehaus (1700 M. üdM).
5. Tag. Karakol – Karkara
Fahrt: 120 km/3 Std/ + 500 M
Nach dem Frühstück erkunden Sie die alte Stadt Karakol. Sie starten mit dem Besuch des Museums von Forscher des asiatischen Kontinents N.M.Przewalski. In Karakol besuchen Sie die Dunganische Moschee – ein einzigartiges Gebäude im Stil der chinesischen Pagode, die bis jetzt als Moschee dient und ohne Nagel gebaut wurde und die russisch-orthodoxe Dreifaltigkeitskirche. Mittagessen in einem örtlichen Café. Nach dem Mittagessen fahren Sie zum Karkara Basiscamp, das sich 120 Kilometer südöstlich von Karakol befindet. Die Straße führt durch das Dorf Tup und dann weiter nach Osten zum Kontrollpunkt Karkyra, wo Ihre Pässe und Grenzgenehmigungen kontrolliert werden.
Abendessen und Übernachtung in Zelten (2200M. üdM).
6. Tag. Hubschrauberflug zum Inyltschek Tal, Wanderung zum Camp Iwa
Wanderung: 10 km/3-4 Std/ +700 M
Nach dem Frühstück fliegen Sie mit dem Helikopter zum Startpunkt der Wanderung im Inyltschek Tal (ca.30 Minuten). Vom Ort namens Prijim wandern Sie das Tal entlang bis zum Fuße des Inyltschek-Gletschers. Unterwegs sehen Sie den Nansen Gipfel (5690 m) und den Tuz Pass (4001 m). Die mächtigen schneebedeckten Gipfel der verschiedensten skulpturalen Formen sind von Westen nach Osten möglich zu sehen. Ankunft im Zeltcamp Iwa und Unterbringung in Zelten.
Abendessen und Übernachtung (2900M. üdM).
7. Tag. Iwa Camp – Glina Camp
Wanderung: 8 km/ 5-6 Std/ + 200 M
Nach dem Frühstück verlassen das Zeltcamp. Das heutige Trekking wird entlang der seitlichen Moräne des Gletschers Inyltscheck bis zum Zusammenfluss mit dem Gletscher Putewodnij fortgesetzt. Die Anstiege und Abstiege sind ziemlich anstrengend und verleihen dem Tag etwas Glanz. Je nach Situation werden Sie versuchen durch den rechten Hang der Terrasse zu gehen. Bitte beachten Sie: Es gibt viele Steinschläge entlang der Route und man muss sehr vorsichtig zu sein. Der Weg geht die ganze Zeit auf und ab. Das Mittagessen wird unterwegs auf dem Gletscher organisiert. Später steigen Sie auf einem schmalen Pfad eine weitere steile Terrasse hinauf. Die Vielfalt des Geländes und die Steilheit der Hangwege verleihen etwas mehr Adrenalin. Ankunft am nächsten Camp – Glina, wo Sie Tee und Kaffee trinken und sich ausruhen können. Glina wird aus dem russischen als „Lehm“ übersetzt.
Abendessen und Übernachtung im Zeltcamp (3100M. üdM)
8. Tag. Glina Camp – Merzbacherwiese
Wanderung: 9 km / 5-6 Std / + 300 M
Frühstück gegen 9 Uhr. Heute geht es weiter der Seitenmoräne des Gletschers bis zur Merzbacherwiese. Sie überqueren einen Fluss und können hier Mittagspause haben.
Hier genießen Sie einen wunderschönen Blick auf den gegenüberliegenden Bergketten, sowie auf den dazwischenliegenden Merzbachersee.
Die Merzbacherwiese ist direkt gegenüber dem einzigartigen Merzbacher See. In der Nähe des Camps gibt es die deutsche Merzbacher-Forschungsstation. Jeden Sommer arbeiten hier Wissenschaftler aus der ganzen Welt.
Übernachtung in Zelten (3400 m. ü. M.)
9. Tag. Merzbachersee
Wanderung: 10 km. / 4-5 St.
1903 entdeckte der deutsche Geograph und Bergsteiger Gottfried Merzbacher den See zum ersten Mal, als er eine Expedition zum Gipfel Khan Tengri leitete. Ihre heutige Wanderung ist abwechslungsreich und bietet beeindruckende Blicke. Merzbachersee ist für seinen rätselhaften Ausbruch bekannt und fließt zunächst unterirdisch ab und entleert sich mit großer Regelmäßigkeit im Juli oder August innerhalb kürzester Zeit. Im trockengefallenen See kann man nur die gestrandeten Eisberge sehen.
Die Wanderzeit in beide Richtungen beträgt ca. 4-5 Stunden.
Abendessen und Übernachtung im Zeltcamp (3400 M. üdM).
10. Tag. Merzbacherwiese – Basiscamp Südinyltschek
Heute haben Sie einen Helikopterflug zum Basislager Südinyltschek.
Mittag – und –Abendessen im Camp.
Das Basiscamp am Südinyltschek wird jedes Jahr vom 3. Juli bis 30. August errichtet und ist nicht nur für Alpinisten interessant, sondern auch für alle Reisende, die während dem Helikopterflug die Aussicht auf wunderschöne Berge genießen möchten. Die wunderschöne Pyramide von Khan Tengri ist ohne Zweifel das Juwel des Tien-Shans. Es ist der zweithöchste Berg in diesem nördlichsten und abgelegensten asiatischen Gebirgszüge. Unter den Einheimischen sind die weißen Gipfel als „Berge des Himmels“ bekannt. Der Khan Tengri Gipfel wurde erstmals 1931 von einer sowjetischen Expedition über den West Col und den West Ridge bestiegen. Übernachtung im BL (4100 m. ü. M.).
11. Tag. Südinyltschek – Karkara BC – Issyk-Kul See
Frühstück. Hubschrauberflug nach Karkara.
Transfer zum See Issyk-Kul.
Issyk-Kul ist der zweitgrößte Alpensee und wird durch thermische Aktivität von unten erwärmt und friert auch in den Tiefen des Winters nicht ein. Im Sommer erreicht die Wassertemperatur 20-23 Grad (wärmer als die Luft) und Sie können im See baden, der von allen Seiten von den schneebedeckten Gipfeln des Tien Shan-Gebirges umgeben ist. Im Laufe der Jahrhunderte war der See extrem tief und schön warm und war so etwas wie eine Oase in dieser unwirtlichen Bergwelt. Mit seiner vielfältigen Flora und Fauna gilt der See und die umliegende Landschaft zu Recht als einer der bemerkenswertesten Orte Zentralasiens.
Übernachtung und Abendessen im Hotel (1600 M. üdM).
12. Tag. Issyk Kul See – Bischkek
Fahrt: 250 km/ 5-6 Std
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Bischkek. Unterwegs besuchen Sie den Burana Turm (altes Minarett) in der Nähe der Stadt Tokmok. Dieses Minarett wurde in der ehemaligen Stadt Balasagun errichtet, welche eine der Hauptstädte des Staates Karachaniden war und im 12. Jahrhundert n. Chr. existierte. Sie sehen hier auch eine Sammlung von Balbals an. Mittagessen unterwegs.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem Cafe. Übernachtung im Hotel.
13. Tag. Bischkek
Heute erkunden Sie die Hauptstadt des Landes. Als erstes wird der größte und berühmte Basar in Kirgistan – Osch Basar besucht, wo Sie das echte Handelsleben der Kirgisen erleben können. Hier können Sie verschiedene Trockenfrüchte, Soveniers und vieles mehr kaufen. Mittagessen in einem Cafe.
Sie setzten Ihre Stadtbesichtigung mit einem Spaziergang durch den zentralen Platz Ala-Too fort. Sie sehen das Manas Monument, die Staatsflagge, das Denkmal der Revolution von 2010 und das Weiße Haus, die Lenin-Statue und den alten Platz mit einer Reihe interessanter Gebäude der Vergangenheit, sowie den Eichenpark und Museum unter freiem Himmel, die einzigartige Kunstgalerie und das Kurmanjan Datka-Denkmal. Anschließend besuchen Sie den Platz des Sieges, der dem Zweiten Weltkrieg gewidmet ist. Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung im Hotel.
14. Tag. Heimreise
Fahrt: 35 km/45 Min
Transfer zum Flughafen.
Zusätzliche Information:
Während dieser Reise benötigen Sie:
Wasserdichte Wanderschuhe
Wasserdichte Jacke / Regenjacke
Sonnenhut oder Mütze mit Ohren- und Halsklappenabdeckung
Tages- und Wanderrucksack ca. 30-40 l mit Regenhülle
Warmer Hut
Schlafsack bis -5°im Komfortbereich
Wanderstöcke (sehr empfehlenswert bei Flussüberquerungen, steilen Steigungen usw)
Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion) und Reiseapotheke mit wichtigen persönlichen Medikamenten
Sonnenschutz für den Kopf (auch für Nase) und Sonnencreme
Fleecejacke oder warmer Pullover
Sonnenbrille
Warme Handschuhe
Trekkinghose
Wasserflasche 1L (x2)
Wasseraufbereitungstabletten
wasserdichte Packsäcke (für Laptops, Handys usw.)
Lippenbalsam
Stirnlampe mit Ersatzbatterien
Thermale Unterwäsche + Ersatz
Preise
Preise des Programms im Jahr 2021:
2 Per. – 4240 USD / Per.
3 Per. – 3680 USD / Per.
4 Per. – 3330 USD / Per.
6 Per. – 3040 USD / Per.
8 Per. – 2630 USD / Per.
10 Per. – 2490 USD / Per.
12 Per. – 2390 USD / Per.
15 Per. – 2280 USD / Per.
Einzelzimmerzuschlag in Hotels: 110 USD
Einzelzimmerzuschlag im Zelt: 85 USD
Nationale Reitspiele am Ufer des Son Kul Sees: 150 USD pro Gruppe
Filzproduktionsvorführung im Dorf Bokonbaevo: 40 USD pro Gruppe
Folklore-Show in der Stadt Bischkek: 100 USD pro Gruppe für 20 Minuten; 150 USD pro Gruppe für 30 Minuten.
Preise enthalten:
- Unterkünfte im Doppelzimmer – 14 Nächte
- Verpflegung – Vollpension (F - 14, M - 13, A - 13) inkl. Kochservice während Trekkingtagen
- Transport lt. Programm
- Gepäckträger. Das Gewicht Ihrer Trekkingtasche während des Trekkings soll nicht mehr als 12 kg betragen. Übergepäck wird extra berechnet (1kg– 12 $ pro Programm).
- Trinkwasser (1 L/Tag/Per) / gekochtes Wasser während Trekkingtagen
- Eintritt – und Ökogebühren lt. Programm
- Grenzgenehmigung
Preise enthalten nicht:
- Einzelzimmerzuschlag
- Andere Mahlzeiten und Getränke, Alkohol
- Reise-Krankenversicherung
- Schlafsack
- Internationale Flüge
- Foto-und Videogebühren in den Museen
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
- Visum (falls erforderlich)