Reiseverlauf:
1. Tag / Flughafen – Bischkek – Karakol
Fahrt: 400 km, 8 Stunden, +900 m.
Ankunft am internationalen Flughafen. Transfer zum Hotel/Gästehaus. Nach einem späten Frühstück fahren Sie in die Stadt Karakol.
Mittagessen auf dem Weg. Ankunft in Karakol.
Übernachtung im Hotel (1700 m. ü. M.).
2. Tag / Karakol – Karkara
Fahrt: 120 km, 3 Std., + 500 m.
Nach dem Frühstück erwartet Sie eine kurze Stadtrundfahrt in Karakol.
Karakol liegt im Osten des Seengebietes, am Fuße der malerischsten Berge von Tien Schan. Diese verschlafene, aber sehr interessante altrussische Stadt wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Kosaken errichtet.
Sie besuchen die dunganische Moschee – ein einzigartiges Gebäude im chinesischen Stil, das aber als Moschee dient. Außerdem besuchen Sie die alte russisch – orthodoxe Kirche, die ohne einzige Nägel aus Holz erbaut wurde.
Nach dem Mittagessen fahren Sie zum Basislager Karkara, das ca. 120km südöstlich von Karakol entfernt ist. Abendessen und Übernachtung in Zelten (2200m. ü. M.)
3. Tag / Hubschrauberflug zum Inyltschek Tal, Wanderung zum Camp Iwa
Wanderung: 10 km, 3-4 Std., +100 m.
Frühstück. Hubschrauberflug zu einem Punkt im Inyltschek Tal, der Prizhim genannt wird. Wanderung zum Fuße des Inyltschek – Gletschers. Unterwegs sehen Sie den Nansen Gipfel(5690m.) und den Tus Pass(4001m.).
Abendessen und Übernachtung in Zelten (2900m. ü. M.)
4. Tag / Iwa – Glina
Wanderung: 8 km, 5-6 Std., +200 m.
Inyltschek Gletscher ist der größte Gletscher und das Herzstück des Zentralen Tien Schan. Es ist 60 km lang und von über 3 km breit. Es wird geschätzt, dass der Gletscher genügend Eis enthält, um das gesamte Land in drei Metern Schmelzwasser zu bedecken (Stewart, 2002).
Frühstück. Sie nehmen Ihre Lunchpakete.
Es geht entlang der nach linken Moräne vom Südinyltschek. Es geht meist im ständigen Auf und Ab durch wegloses Gelände. Mittagessen auf dem Gletscher gegen 13 Uhr. Im Lager Glina werden Sie zum heißen Tee oder Kaffee eingeladen und sich ausruhen. Das Lager hat seinen Namen (was auf Russisch „Lehm“ bedeutet) wegen seiner Lage auf einem Lehmboden.
Übernachtung in Zelten (3100m. ü. M.)
5. Tag / Glina – Merzbacherwiese
Wanderung: 9 km, 5-6 Std., +300 m.
Frühstück gegen 9 Uhr. Heute geht es weiter der Seitenmoräne des Gletschers bis zur Merzbacherwiese. Sie überqueren einen Fluss und können hier Mittagspause haben.
Hier genießen Sie einen wunderschönen Blick auf den gegenüberliegenden Bergketten, sowie auf den dazwischenliegenden Merzbachersee.
Die Merzbacherwiese ist direkt gegenüber dem einzigartigen Merzbacher See. In der Nähe des Camps gibt es die deutsche Merzbacher-Forschungsstation. Jeden Sommer arbeiten hier Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Übernachtung in Zelten (3400 m. ü. M.).
6. Tag / Merzbachersee
Wanderung: 10 km, 4-5 Std.
Frühstück um 9 Uhr. Wanderung zum Merzbachersee. Die Wanderung über den Gletscher ist abwechslungsreich und bietet beeindruckende Blicke. Merzbachersee ist für seinen rätselhaften Ausbruch bekannt. Der See fließt zunächst unterirdisch ab und entleert sich mit großer Regelmäßigkeit im Juli oder August innerhalb kürzester Zeit. Im trockengefallenen See kann man nur die gestrandeten Eisberge sehen.
Die Wanderzeit in beide Richtungen beträgt ca. 4-5 Stunden.
Übernachtung in Zelten (3400 m. ü. M.)
7. Tag / Merzbacherwiese – Komsomolskij Gletscher
Wanderung: 12 km, 4-6 Std., +400 m.
Frühstück um 8 Uhr. Sie nehmen ihre Lunchpakete und machen sich gegen 9 Uhr auf den Weg. Heute ist ein langer Tag, umgeben von wunderschönen Schneelandschaften, Felsen. Der Weg führt zum Gletscher und zur schwarzen Moräne, die aus dem Komsomolskij Gletscher fließt.
Das Gelände ist sehr vielfältig; Flüsse, Spalten, Auf und Abstiege und die Wanderungen erfordern viel Zeit und Energie, aber die Mühen werden mit wunderbaren Ausblicken belohnt.
Übernachtung in Zelten (3800 m. ü. M.)
8. Tag / Komsomolskij – Dikij camp
Wanderung: 7 km, 3-5 Std., +100 m.
Frühstück um 8 Uhr. Das Trekking in diesem Teil des Tien Schan ist absolut fantastisch. Das charakteristische Merkmal der Region ist eine große Anzahl von namenlosen Gipfeln, die noch nicht bestiegen sind.
Vom Dikij Camp haben Sie die beste Sicht auf den Khan Tengri (Siebentausender).
Übernachtung in Zelten (3900 m. ü. M.)
9. Tag / Dikij Gletscher – Südinyltschek Basislager
Wanderung: 8 km, 4-6 Std., +200 m.
Optional: Besteigung des Piks Pesnya Abaja – 4901m. ü. M.
Vom Dikij-Camp brechen Sie früh am Morgen auf. Sie überqueren den gesamten Gletscher bis zur Mittelmoräne, wo sich das Basislager befindet. Das Basislager liegt im Herzen des nördlichen Tien Schan am südlichen Inyltschek – Gletscher auf ca. 4000 m. ü. M. Das Basislager bietet wunderschöne Blicke auf Khan-Tengri (7010 m.) und Pobeda (7439 m.)..
Übernachtung in Zelten (4100 m. ü. M.).
10. Tag / Südinyltschek Basislager
Wanderung: 15 km, 5-6 Std., +/-150 m.
Ruhetag in BL oder Radiale Wanderung zum Fuße des Khan-Tengri Gipfels (7010 m ü. d. M.)
„Südinyltschek“ BL ist jedes Jahr vom 6.Juli bis 31.August geöffnet und könnte nicht nur für Alpinisten, sondern auch für gewöhnliche Reisende interessant sein, die auf dem Hubschrauberflug die Aussicht auf schöne Berge genießen möchten.
Die schöne Pyramide von Khan Tengri ist zweifellos das Juwel des Tien Shan. Er ist der zweithöchste Berg in diesem nördlichsten und abgelegensten der großen asiatischen Gebirgsketten. Unter den Einheimischen sind die weißen Gipfel als „ Die Berge des Himmels “ bekannt.
Übernachtung in BL (4100 m. ü. M.).
11. Tag / Hubschrauberflug zum Karkara
Fahrt: 200 km, 3 Std., – 2500 m.
Frühstück. Hubschrauberflug nach Karkara.
Transfer zum See Issyk-Kul.
Issyk-Kul ist der zweitgrößte Alpensee und wird durch thermische Aktivität von unten erwärmt und friert auch in den Tiefen des Winters nicht ein. Im Sommer erreicht die Wassertemperatur 25-28 Grad (wärmer als die Luft) und Sie können im See baden, der von allen Seiten von den schneebedeckten Gipfeln des Tien Shan-Gebirges umgeben ist. Im Laufe der Jahrhunderte war der See extrem tief und schön warm und war so etwas wie eine Oase in dieser unwirtlichen Bergwelt. Mit seiner vielfältigen Flora und Fauna gilt der See und die umliegende Landschaft zu Recht als einer der bemerkenswertesten Orte Zentralasiens.
Übernachtung und Abendessen im Hotel (1700 m. ü. M.).
12. Tag / Issyk- Kul – Bischkek
Fahrt: 250 km, 5-6 Std., -800 m.
Frühstück. Vormittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
Am Nachmittag fahren Sie nach Bischkek durch die enge Schlucht Boom, wo die Straße durch den stürmischen Fluss Chu führt, der ein beliebter Ort für Rafting ist. (Routen bis zur 6. Kategorie der Komplexität!).
Unterwegs besuchen Sie den Burana Turm (altes Minarett) in der Nähe der Stadt Tokmok. Dieses Minarett wurde in der Stadt Balasagyn gebaut, welche als eine der Hauptstädte des Staates Karakhanid in den 11-12 Jahrhunderten n. Chr. Existierte.
Sie erkunden die Ruinen dieses wichtigen Handelsplatzes an der Seidenstraße und besuchen ein kleines Museum, das von dieser Zivilisation erzählt. Sie sehen auch eine Sammlung von Balbals – türkischen antiken Gräbern an.
Ankunft in Bischkek.
Unterbringung im Hotel (900 m. ü. M.)
13. Tag / Bischkek
Nach dem Frühstück erkunden Sie die Stadt.
Die Hauptstadt und das Industriezentrum Kirgisistans, ist Bischkek eine Stadt mit breiten Alleen, schönen Gebäuden und sowjetischem Erbe.
Sie besuchen das Manas Monument, den wichtigsten Nationalhelden des kirgisischen Volkes. Dann Spaziergang um den Hauptplatz Ala Too, um die Zeremonie der Wacheablösung, das Unabhängigkeitsdenkmal und den Alten Platz mit dem Regierungsgebäude zu sehen. Transfer zum Siegesplatz, um die Stadtrundfahrt mit einem kurzen Ausflug zu beenden. Nach dem Ausflug können Sie im größten Kaufhaus der Stadt – ZUM und einem bunten orientalischen Basar – einkaufen gehen.
Abschiedessen im Restaurant.
Übernachtung im Hotel (900 m. ü. M.).
14. Tag / Heimreise
Fahrt: 30 km, 40 Minuten.
Transfer zum Flughafen. Heimflug.